Bremervörder Anzeiger, September 2009:
Den Alltag loslassen
Tag der offenen Tür zum zehnjährigen Bestehen
Iselersheim. Meditation und Hypnose werden gerne kopfschüttelnd in eine esoterische Ecke verbannt. Die positiven Wirkungen der Meditation sind jedoch wissenschaftlich gesichert, und die Hypnosetherapie ist eine heute anerkannte Heilmethode.
Dies publik zu machen, ist auch das „Gesundheitszentrum Iseler Mühle“ bemüht. Seit nunmehr zehn Jahren bietet das Gesundheits- und Mentalzentrum ein Programm, das durch ganzheitliche Ansätze eine Balance zwischen Körper und Geist schaffen soll. Ein Zur-Ruhe-Kommen, „das jeder lernen kann“, erklärt Sabine Koll. Um den Alltag loslassen zu können und Kraft und Energie „aufzutanken“, eignen sich z.B. Meditation, Trancetechniken oder auch der Feuerlauf. Dazu finden regelmäßig verschiedene Seminare und Meditationsabende statt.
Um gesundheitliche Probleme zu behandeln, werden in der Iseler Mühle unterschiedliche Therapieansätze verfolgt. „Bevorzugt arbeiten wir mit der Hypnosetherapie“ so die Therapeutin. Hypnose sei, vereinfacht gesagt, ein extrem entspannter Ruhezustand, bei dem das Gehirn auf eine bestimmte Gehirnwellenfrequenz „herunterfahre“. Auf dieser Frequenz sei das Gehirn besonders lernfähig, Blockaden könnten gelöst, alte Verhaltensmuster geändert werden. „Der Patient hat dabei jederzeit die volle Kontrolle über sich. Er hört alles zu ihm Gesprochene und kann sich auch danach an die Inhalte erinnern.“
Die Hypnosetherapie ist nicht das einzige Heilverfahren, das in der Iseler Mühle angewendet wird. Von der Tanztherapie über Gesprächs- und Psychotherapie bis hin zur Hum-Yoga-Therapie arbeiten die Therapeuten mit den unterschiedlichsten Ansätzen.
Das Team der Iseler Mühle freut sich auf Ihren Besuch.